19. März 2025
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung anzupassen. Ab 1. Mai 2025 gelten somit folgende Öffnungszeiten:
Montag 13.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 17.00 Uhr (durchgehend)
Mittwoch 08.00 - 11.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 11.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag ganzer Tag geschlossen
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.
Der Gemeinderat
19. März 2025
Die Gemeindeverwaltung bleibt infolge Umbauarbeiten am
Donnerstag, 1. Mai 2025 und Freitag, 2. Mai 2025 geschlossen.
Ab Montag, 5. Mai 2025 sind wir gerne wieder zu den neuen Öffnungszeiten für Sie da.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.
18. März 2025
Untenstehende steht Ihnen ein Schreiben des INFORAMA mit wichtigen Informationen zur asiatischen Hornisse zum Download bereit.
Es ist von grosser Bedeutung folgendes zu beachten:
In unmittelbarer Nähe von Nestern können die asiatischen Hornissen für den Menschen potenziell gefährlich werden. Daher bitten wir Sie, bei Ihrer Arbeit im Freien oder nach der Entdeckung von asiatischen Hornissen oder Nestern besonders wachsam zu sein.
Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe tragen entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und Risiken zu minimieren.
10. März 2025
Die Gemeinde Schwanden hat als Sammelstelle von InnoRecycling AG im Jahr 2024 insgesamt 4'923 kg Haushalt-Kunststoffe in Sammelsäcken gesammelt.
Durch Ihre Mithilfe haben wir ein Umwelt Zertifikat erhalten. Dieses steht unten zum Download bereit.
Wir freuen uns, dass auch Sie Ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten und weiterhin fleissig sammeln. Die dafür erforderlichen Sammelsäcke sind weiterhin in den Grössen 35l und 60l auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.
10. März 2025
Die Gemeinde Schwanden hat als Sammelstelle von PET-Recycling Schweiz im Jahr 2024 insgesamt 2'256 kg PET-Getränkeflaschen gesammelt.
Durch Ihre Mithilfe haben wir auch für das vergangene Jahr wieder ein Umwelt Zertifikat erhalten. Dieses steht unten zum Download bereit.
Wir freuen uns, dass auch Sie Ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten und weiterhin fleissig sammeln. Besten Dank.
3. März 2025
Am Samstag, 1. November 2025 organisiert die Dorfkommission eine Zauber Dinner-Show in der Mehrzweckhalle Lamm in Schwanden. Tickets können ab sofort auf der Gemeindeverwaltung Schwanden gekauft werden. Sämtliche Informationen können Sie dem untenstehende Flyer entnehmen.
Die Dorfkommission freut sich auf Ihre Teilnahme.
13. Juni 2024
Die Untersuchungsergebnisse der Wasserversorgung haben in diesem Jahr ergeben, dass das gesamte Trinkwasser der Gemeindeversorgung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Die entsprechenden Ergebnisse stehen nebenan zum Download bereit.
31. August 2023
Die regionale Energieberatung Oberland-Ost verfasst mehrmals im Jahr Kurzartikel zu aktuellen Energiethemen.
Der aktuelle Beitrag "Leuchtmittel-Verbot - welche trifft's?" zeigt deutlich auf, welche Leuchtstoffröhren zukünftig nicht mehr erlaubt sein werden.
Der entsprechende Beitrag steht nebenan zum Download bereit.
28. Februar 2023
Das revidierte Energiegesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energie-verbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.
Für Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sind deshalb nachfolgende Informationen wichtig:
Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.be.ch/keng
Für eine Beratung wenden Sie sich an die Energiebratungsstelle Oberland-Ost.
28. September 2022
Die Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden haben sich entschieden, einen gemeinsamen Notfalltreffpunkt nach dem Konzept für Notfalltreffpunkte des Kantons Bern (NTP BE) zu erstellen.
Bei einem Ausfall von kritischen Infrastrukturen, beispielsweise in Folge grossflächiger Stromausfälle, kann die Bevölkerung der Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden zukünftig einen Notfalltreffpunkt aufsuchen.
Dieser befindet sich bei der Schulanlage Kienholz, an der Lauenenstrasse in Brienz und dient als Anlauf- und Notrufstelle für die lokale Bevölkerung.
Der nebenstehende Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunktes und beschreibt zB. die Vorgehensweise bei einem Strom- / Kommunikationsausfall sowie die Organisation eines persönlichen Notvorrates.
Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Brienz, Abteilung Sicherheit gerne zur Verfügung.
7. Februar 2022
Seit 1. März 2022 gilt die kantonale Gesetzgebung zum elektronischen Baubewilligungsverfahren (eBau). Seit diesem Zeitpunkt müssen sämtliche Baugesuche digital erfasst und eingereicht werden. Das in eBau generierte Formular ist mit allen weiteren Unterlagen in dreifacher Ausführung und unterschrieben per Post bei der Bauverwaltung Schwanden einzureichen. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, weiterhin per Post eröffnet.
Auch mit eBau werden die Baugesuche weiterhin im Anzeiger Interlaken publiziert. Die Publikationskosten gehen zulasten der Gesuchstellenden und werden diesen vom Anzeiger direkt in Rechnung gestellt.
Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage.
Weitere Informationen: www.be.ch/ebau
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Eingabe!